Ergebnisse der D-Prüfungen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Einmal in 3 Jahren laden wir zum Theoriekurs, den sogenannten D-Kursen ein. Entsprechend der Prüfungsordnung des Bund Deutscher Zupfmusiker lernen die Schüler des Mandolinen- und Gitarrenvereins 1923 Wickenrode e.V. dann an einem Kompaktwochenende und in weiteren wöchentlichen Übungseinheiten die Feinheiten der Musiktheorie kennen: Tonarten, Taktarten, Intervalle, Dreiklänge, Italienisch, Gehörbildung, Formenlehre und Musikgeschichte mit Blick auf die Entwicklungen des eigenen Instrumentes.

In diesem Jahr waren die Kurse gut besucht: die erste Stufe der Fachabzeichen wurde von 22 Teilnehmern im Alter zwischen 11 und 14 Jahren und 5 Erwachsenen besucht. 18 von ihnen stellten sich den Prüfungen am 30.09. und am 01.10.2025. Die Prüfungen bestehen aus einem praktischen Teil in Einzelprüfung und einer schriftlichen Klausur. Die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung waren hervorragend: 16 mal die Note 1 (davon 6 mal die 1+) und 2 mal die Note 2. Auch im praktischen Teil waren die Ergebnisse überwiegend hervorragend. Für die insgesamt beste Leistung in beiden Prüfungsteilen wurde Lisa Zywicki mit dem beliebten Pokal (gestiftet von Detlef Ahlborn) ausgezeichnet. Nur knapp dahinter lag Ylva Bax, die als eine der jüngsten Teilnehmerinnern damit eine überragend gute Leistung zeigte. Sie wurde mit einem Sonderpreis geehrt (gestiftet vom Duo Lorch). Einen weiteren Sonderpreis erhielt Alma Winefeld für die beste schriftliche Prüfung.

An der silbernen Stufe der Fachabzeichen nahmen 6 Jugendliche teil. 5 von ihnen errangen im schriftlichen Teil die Note 1. Sehr schöne musikalische Darbietungen gelangen hier in den praktischen Prüfungen. Mit dem Pokal für die beste Gesamtleistung wurde Laila Bax ausgezeichnet. Julian Kottisch erhielt einen Sonderpreis für seine knapp dahinter liegende Gesamtleistung.

Die goldene Stufe der Fachabzeichen wird naturgemäß von älteren Teilnehmern abgelegt. Sie berechtigt zum Besuch der Ausbilder-Kurse. Unter den ebenfalls 6 Teilnehmern waren 3 Erwachsene und 3 Oberstufenschüler. Ihnen gelangen 4 mal die Note 1-. Der Pokal für die beste Gesamtleistung wurde an Moritz Noll vergeben. Herzlichen Glückwunsch!

Ein herzliches Dankeschön geht an die Teilnehmer und ihre Eltern, an die Kursleiter Ariane und Wolfgang Lorch, an die Assistenten, die geduldig Fragen beantworteten, unermüdlich erklärten und viele Übungsblätter kontrollierten: Ole Sörensen, Sebastian Lorch, Moritz Noll, an die zusätzliche Prüferin Kathrin Lichtenau und die Betreuerin Ilona Roß.

Wir danken dem Großalmeröder Unternehmer Detlef Ahlborn für die Stiftung der Pokale und die launigen Worte zum Festakt. Beiträge aus den praktischen Prüfungen umrahmten den Festakt musikalisch.