Am letzten Augustwochenende war es mal wieder Zeit für ein Theoriewochenende, um die Schüler auf die anstehenden D-Prüfungen Ende September vorzubereiten. Unterteilt in drei Gruppen, D1, D2 und D3, wurde Musiktheorie gelernt, das Gehör trainiert und Tonleiterspiel geübt.
Angefangen hat es am Freitag Nachmittag. Hier ging es hauptsächlich darum, die Abläufe zu klären, damit jeder weiß, wann er wo sein muss. Einen kleinen Einstieg für die D1 Gruppe, beziehungsweise ein wenig Wiederholung des bekannten Materials für die Teilnehmer der D2 und D3 Kurse war aber trotzdem mit drin. Richtig los ging es dann aber am Samstagmorgen.
Zum wach werden hat Ariane mit uns gesungen und solmisiert, um uns das Intervalle hören zu erleichtern. Danach ging es los mit Musiktheorie. Es gab Theorieeinheiten, bei denen Ariane und Wolfgang den Teilnehmern neue Dinge erklärt und beigebracht haben, Übungsstunden, bei denen Ariane und Wolfgang unterstützt von ihren Helfern Übungen angeleitet haben, damit das Gelernte direkt angewendet und verfestigt werden kann und praktische Einheiten, bei denen das Tonleiterspiel und, in der D3, auch das Spielen von Kadenzen geübt wurde. Durch die ständige Abwechslung wurde es nie langweilig.
Abends gab es dann noch eine große Einheit zur Musikgeschichte. Ariane und Wolfgang haben uns zur Musik, den Leuten und auch der Entwicklung unserer Instrumente von der Renaissance bis zur Moderne aufgeklärt. Zu jeder Epoche gab es ein Bild eines berühmten Bauwerks, um den Stil auch bildlich zu verdeutlichen und untermalt wurde alles mit vielen verschiedenen Hörbeispielen, von Greensleeves bis zur Moldau, vom prunkvollen und viel verzierten Barock bis zur einfachen und symmetrischen Klassik.
Der Sonntag wurde wieder mit Gesang eröffnet und im Laufe des Tages wurden auch die letzten fehlenden Themen noch angegangen.
Nun haben alle Teilnehmer ein paar Wochen Zeit die Themen zu wiederholen und zu üben und in ein paar Wochen findet dann die Prüfung statt, die praktischen am 30. September und die theoretische am 1. Oktober.
Anmerkung von Ariane: ein ganz herzliches Dankeschön an meine Assistenten Ole, Sebastian & Moritz, an die Küchenfee Fidelis und an die Eltern, die uns das leckere Buffet gezaubert haben. Ich liebte sehr die konzentrierte Arbeitsatmosphäre in allen Kursen und Altersgruppen. Wir hatten 22 Teilnehmer im D1-Kurs und jeweils 6 in den weiterführenden Kursen. O-Ton eines kindlich-jugendlichen Teilnehmers: „Ich finde das toll, dass die Omis mit uns mit lernen.“ Und ja, genau das macht unseren Verein aus – 12-jährige Kids lernen, musizieren und singen neben 62-jährigen Spielern.